Pleurobranchus testudinarius, Cantraine, 1835 ist ab 20 m, auf Hartböden, in Höhlen, unter Steinen, ernährt sich von Weichtieren und Seescheiden. Rundlich-ovaler Körper, zur Mitte ansteigend, Oberfläche mit vieleckigen Erhebungen mit hellen oder roten Zwischenlinien, erinnert vage an einen Schildkrötenpanzer (Name), blassrosa bis rotbraun, blassorange, an den Rändern oft heller. 2 längs eingerollte Kopffühler, dünne Schale, die überwachsen ist. Kiemen an der rechten Seite zwischen Mantelrand und Fuß. Nachtaktiv, versteckt sich tagsüber in Spalten.