Startseite   Registrieren 25.07.25 -> 01:52:19 
Zerstörer © Wasserwelt.org - Die interaktive Webseite fuer Taucher - Khartoum

 
   
 
   
  Passwort vergessen

————————————
  Startseite
  Aktuelle News 
  Hotels weltweit   Anzeige suchen!
  Amerika (1)
  Afrika (17)
  Europa (1)
  Asien (0)
  Australien (0)
  Antarctika (0)
  Jobs weltweit  Jobangebot suchen
 Amerika (0)
 Afrika (0)
 Europa (1)
 Asien (0)
 Australien (0)
 Antarctika (0)
  Länder-Info`s * neu  Land suchen!
 Amerika (46)
 Afrika (53)
 Europa (54)
 Asien (38)
 Australien (27)
 Antarctika (1)
  Lexikon  Begriff suchen
 A-> Atemluft (22)
 B-> Barotrauma (15)
 C-> CO� Vergiftung (11)
 D-> Dekompression (5)
 E-> Embolie (4)
 F-> Finimeter (3)
 G-> Grundzeit (7)
 H-> Hyperventilation (4)
 I-> Inertgas (2)
 J-> Joule-Thomson (2)
 K-> Kapillare (2)
 L-> Lungenautomat (4)
 M-> Muscheln (7)
 N-> Nullzeit (4)
 O-> Oxidation (6)
 P-> Partialdruck (11)
 Q-> Quallen (1)
 R-> Rebreather (2)
 S-> Stickstoffnarkose (19)
 T-> Tiefenrausch (11)
 U-> Unterk�hlung (3)
 V-> Venolen (3)
 W-> Wracktauchen (2)
 X-> Xenon-Licht (0)
 Y-> Y-Ventil (0)
 Z-> Zweite Stufe (3)
  Kleinanzeigen  Anzeige suchen!
 ABC & Blei (3)
 Anzüge & Anzugteile (5)
 Atemregler (0)
 Bekleidung (0)
 Flaschen & Zubehör (0)
 Instrumente & Uhren (0)
 Jackets (0)
 Logbücher & Stempel (0)
 Rucksäcke & Taschen (0)
 Tauchcomputer (1)
 Tauchlampen (3)
 Techdiving (0)
 Video & Fotografie (4)
 Weiteres Zubehör (2)
  Meerestiere  Tierart suchen!
 Acanthocephala 
 Annelida 
 Arthropoda 
 Brachiopoda 
 Bryozoa 
 Chaetognatha 
 Chordata 
 Cnidaria 
 Ctenophora 
 Echinodermata 
 Mollusca 
 Platyhelminthes 
 Porifera 
  WEBshop  Artikel suchen
  Tauchbasen  Tauchbasis Suche!
 Amerika  (1)
 Afrika  (18)
 Europa  (5)
 Asien  (0)
 Australien  (0)
 Antarctika  (0)
  Tauchplätze  Tauchplatz suchen!
 Amerika (5)
 Afrika (176)
 Europa (11)
 Asien (0)
 Australien (32)
 Antarctika (0)
  Tauch-Logbuch   Warning: Undefined variable $text_1643 in /mnt/web424/a2/56/59917356/htdocs/navi.php on line 317
 Afrika & Madagaskar (0)
 Afrika Binnenseen (0)
 Afrika Ostkueste (0)
 Afrika Westkueste (0)
 Amerika Nord Binnen (0)
 Amerika Nord Ostkueste (0)
 Amerika Nord Westkueste (0)
 Amerika Sued Binnen (0)
 Amerika Sued Ostkueste (0)
 Amerika Sued Westkueste (0)
 Asien & Polynesien (0)
 Asien Binnenseen (0)
 Asien Kuestengebiete (0)
 Atlantischer Ozean (0)
 Australien & Neuseeland (0)
 Europa & Binnenseen (109)
 Golf von Mexiko (0)
 Indischer Ozean (0)
 Island & Kuestengebiete (0)
 Japanische See (0)
 Karibik (6)
 Mikronesien (0)
 Mittelamerika (0)
 Mittelmeer (0)
 Nordmeer & Beringsee (0)
 Nordsee & Aermelkanal (0)
 ohne Gebietszuteilung (0)
 Ostsee (2)
 Pazifischer Ozean (0)
 Rotes Meer (65)
 Russland (0)
 Skandinavien & Kueste (0)
 Suedliches Meer (0)
  Video-Blog
  Wracks weltweit  Wrack suchen!
 Wracks GPS!
 Afrika & Madagaskar (2448) 
 Afrika Binnenseen (0) 
 Afrika Ostkueste (3) 
 Afrika Westkueste (0) 
 Amerika Nord Binnen (4953) 
 Amerika Nord Ostkueste (43) 
 Amerika Nord Westkueste (0) 
 Amerika Sued Binnen (42) 
 Amerika Sued Ostkueste (138) 
 Amerika Sued Westkueste (11) 
 Asien & Polynesien (189) 
 Asien Binnenseen (0) 
 Asien Kuestengebiete (0) 
 Atlantischer Ozean (1) 
 Australien & Neuseeland (0) 
 Europa & Binnenseen (25662) 
 Golf von Mexiko (1) 
 Indischer Ozean (1761) 
 Island & Kuestengebiete (0) 
 Japanische See (0) 
 Karibik (152) 
 Mikronesien (0) 
 Mittelamerika (748) 
 Mittelmeer (0) 
 Nordmeer & Beringsee (0) 
 Nordsee & Aermelkanal (0) 
 ohne Gebietszuteilung (29002) 
 Ostsee (1) 
 Pazifischer Ozean (3814) 
 Rotes Meer (97) 
 Russland (0) 
 Skandinavien & Kueste (0) 
 Suedliches Meer (0) 
  Kontakt
  Datenschutz
  Statistik-Counter


Wir empfehlen Firefox


 
Wracks weltweit  - KhartoumWeltzeit, Zeitzonenkarte, UTC  
Startseite > Wracks > Detail
 
Schiffsname Khartoum
 
Eigner Holman R. H. & Sons, John Holman, London  Großbritanien
Schiffstyp Zerstörer
Werft Swan, Hunter & Wigham Richardson Ltd, Wallsend
   
Wrackbild Skizze Weltkarte
Laenge 108,6 m
Breite 10,8 m
Tonnage 1,690 BRT
Stapellauf Keine Angabe!
Land  Großbritanien
Gesunken Keine Angabe!
Tiefe ? m
GPS
Laengengrad: 12.380000
Breitengrad: 43.240002
   
Historie
HMS Khartoum wurde am 27. Oktober 1937 bei Swan, Hunter & Wigham Richardson Ltd in Wallsend als Neubau mit der Baunummer 1551 auf Kiel gelegt, am 6. Februar 1939 vom Stapel gelassen und am 6. November 1939 als erstes Schiff der Royal Navy mit dem Namen der sudanesischen Hauptstadt Khartoum in Dienst gestellt. Nach der Indienststellung wurde es der 5. Zerstörerflottille der Home Fleet zugeteilt. Im Februar 1940 leistete die Khartoum von Rosyth aus Begleitdienste für die Geleitzüge nach Norwegen. Dabei erlitt sie bei mit hoher Fahrt durchgeführten Abwehrfahrten gegen U-Boote Strukturschäden, die einen längeren Werftaufenthalt erforderten. Den März und April 1940 verbrachte sie deshalb auf der Werft in Falmouth. Ein Anfang Mai geplanter Einsatz zur Evakuierung britischen Personals aus den den Niederlanden un Belgien unterblieb wegen erneuter Antriebsprobleme.
Am 8. Mai 1940 wurde die Khartoum zur 14. Zerstörerflottille versetzt und lief am 16. Mai zusammen mit der Kandahar mit Kurs auf Gibraltar und das Mittelmeer aus Plymouth aus. Am 23. Mai traf sie bei der Flottille in Alexandria ein und übernahm Patrouillenaufgaben im Mittelmeer, um dann mit den Schwesterschiffen Kandahar, Kimberley und Kingston in das Rote Meer zu verlegen, wo die Zerstörer die Aktivitäten der in Eritrea stationierten italienischen Marineeinheiten zusammen mit Sloops der East Indies Station überwachen sollte, da mit einem baldigen Kriegseintritt Italiens gerechnet wurde. Als der dann am 10. Juni 1940 erfolgte, verlegte der Zerstörer nach Aden, um einen Ausbruch der Italiener aus dem Roten Meer und die Flucht weiterer feindlicher Handelsschiffe nach Eritrea zu verhindern. Am 23. Juni 1940 wurde das italienische U-Boot Torricelli von der Khartoum zusammen mit den Zerstörern Kingston und Kandahar und der Sloop Shoreham bei Perim zum Auftauchen gezwungen. In dem nachfolgenden Artilleriegefecht, das zur Versenkung des U-Boots führte, erhielt die Khartoum einen Treffer im hinteren Torpedorohrsatz. Mehrere Stunden später explodierte im hinteren Torpedorohrsatz der Khartoum der Drucklufttank eines Mark-IX-Torpedos. Der weggeschleuderte Gefechtskopf des Torpedos traf den hinteren Geschützturm und löste ein Feuer aus, das die Explosion des Munitionsvorrats verursachte und die Hecksektion hinter dem Maschinenraum unter Wasser setzte. Die Schäden waren so schwerwiegend, dass das Schiff vor Perim im Roten Meer auf Grund gesetzt werden musste. Die Besatzung wurde von der Kandahar in Sicherheit gebracht. Ein Mann der Besatzung wurde bei den Folgeexplosionen an Bord getötet, drei wurden schwer verwundet. Die Folgeexplosionen eines Munitionsmagazins und der Wasserbomben an Bord, beschädigten das Schiff so schwer, das eine Bergung und Reparatur nicht vertretbar erschien.  
Bilder zu diesem Wrack

 
 Uebersicht Bewerten     
  
Bewertungen Bewertungen Ø 5.00
Clicks 2261  x angesehen  (alle Nutzer)  
Anzahl 13 x bewertet  (registrierte Nutzer)
 
Webseite drucken         RSS Feeds abonieren
Created by Ingo Arndt (Arndt-Webdesign) © wasserwelt.org 2009 - 2025